Kühnheit

Kühnheit

* * *

Kühn|heit 〈f. 20; unz.〉 kühnes Wesen od. Verhalten

* * *

Kühn|heit, die; -, -en [mhd. kuonheit, ahd. chuonheit]:
1. <o. Pl.>
a)kühne (a) Art:
die K. eines Entschlusses, einer Tat, der Verzweiflung;
bei aller K. war er doch umsichtig;
b)kühne (b) Art:
jmds. geistige K.;
die K. eines Gedankens;
c)kühne (c) Art:
eine herausfordernde K.
2.kühne (c) Handlung.

* * *

Kühn|heit, die; -, -en [mhd. kuonheit, ahd. chuonheit]: 1. <o. Pl.> a) kühne (a) Art: eine bewundernswerte, verwegene K.; die K. eines Entschlusses, einer Tat, der Verzweiflung; Er hatte die selbstlose K., noch ... 1933 ... den Kongress „Das freie Wort“ einzuberufen (Kantorowicz, Tagebuch I, 393); bei aller K. war er doch umsichtig; b) kühne (b) Art: jmds. geistige K.; die K. eines Gedankens; Der Wortlaut des Briefes ... ist ... nicht ... ohne K. der Einsichten (Frisch, Gantenbein 373); c) kühne (c) Art: eine herausfordernde K.; Und mit jener blitzhaften K., mit jener Frechstirnigkeit ... wartet er diese Empörung gar nicht ab (St. Zweig, Fouché 21). 2. kühne (c) Handlung: der Geruch ... seines Mundes könnte mich zu den wahnwitzigsten -en verleiten (Genet [Übers.], Tagebuch 56).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kühnheit — ist ein (vornehmlich überraschend gezeigter) Mut. Sie wird bewundert, gelegentlich auch sehr erwünscht (Stefan George: wo ist kühnheit, die nicht fragt?), kann aber auch getadelt werden, als „Tollkühnheit“, schärfer noch als „Dreistigkeit“ (sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kühnheit — Kühnheit, besteht in der Verachtung der Gefahren bei einem Unternehmen, das gleichwohl von diesen bedroht ist; die Gefahr muß aber offen vorliegen, wenn die Handlung eine kühne sein soll …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kühnheit — ↑Bravour …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kühnheit — 1. Kühnheit ist die beste Mawr vnd wehr. – Henisch, 327; Petri, II, 428. It.: Chi non ha vergogna, il tutto il mondo è suo. (Cahier, 3153.) 2. Kühnheit schützt vor Kühnen nicht. Lat.: In audaces non est audacia tuta. (Ovid.) (Philippi, I, 191.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kühnheit — a) Beherztheit, Furchtlosigkeit, Mut, Unerschrockenheit, Verwegenheit, Waghalsigkeit; (geh.): Mannhaftigkeit; (ugs.): Courage, Schneid; (leicht abwertend): Tollkühnheit; (veraltend): Herzhaftigkeit. b) Eigenwilligkeit, Gewagtheit; (gelegtl.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kühnheit — kühn: Zu dem unter ↑ können behandelten Verb gehört die Adjektivbildung germ. *kōnia »jemand, der verstehen kann; erfahren, weise«. Darauf gehen zurück mhd. küene, ahd. kuoni »mutig, stark«, niederl. koen »mutig; herzhaft«, engl. keen »scharf;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kühnheit, die — Die Kühnheit, plur. die en. 1) Der Zustand, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, kühn zu seyn; ohne Plural. Kühnheit haben, besitzen. Sich die Kühnheit nehmen, etwas zu thun. Entschuldigen sie meine Kühnheit. 2) Eine kühne Handlung; mit dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kühnheit — Kühn|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • die Kühnheit besitzen, etw. zu tun — [Redensart] Auch: • die Frechheit besitzen, etw. zu tun Bsp.: • Der Kerl da besitzt die Frechheit, hier noch einmal aufzutauchen! …   Deutsch Wörterbuch

  • Courage — Kühnheit; Bravour; Mumm (umgangssprachlich); Traute (umgangssprachlich); Edelmut; Standhaftigkeit; Mannhaftigkeit; Bravur; Tapferkeit; M …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”